Inhalt:1.MonktifiedBlues Form Riff auf Dominantseptakkord Quartenzirkel II-V-I in Dur Verminderte Quinte auf V7 Akkord Zweitaktige Phrasierung Ganztonleiter Wahrnehmung von Schlag "1" 2.The Messengers AABA Form Blues Ideen entwickeln II-V-I in Moll Ein ausgewogenes Solo schaffen mithilfe von Blues und Akkordfolgen Harmonische und melodische Molltonleiter Double Time 3.Amazing Bud Umspielung SynkopenBebopskala in Dur Ein ausgewogenes Solo schaffen mithilfe von diatonischen Melodien und Akkordfolgen Tritonussubstitution 4.Pure Silver AA´ FormSwing Achtelnoten Große Septime auf Dominantseptakkord Alterierte V7 Akkorde Dominant Bebopskala Modalbeziehung zwischen dorisch und mixolydisch Einzeltöne als Verbindung zwischen Akkorden 5.Miles ´63 Pausen und Phrasierung Verminderte Akkorde und Ganzton-Halbton-Skala Triolen Akkorderweiterungen und Bitonalität V7 Akkord und Halbton-Ganztonleiter 4-taktiger Turnaround Pacing und der Aufbau eines Solos Zusatz einer chromatischen Note zwischen der zweiten Stufe und dem Grundton bei der Dominant-Bebop-Skala 6.Bird and Diz Modalbeziehung zwischen dorisch und lokrisch Synkopen Leittöne auf Grundschlägen V7 Farbvariationen Weitere Anwendungen von Blues-Licks Dur-II-V in einer Molltonart 7.Straight Trane Intensive II-V-Studien II-V mit halbtaktigen Akkordwechseln in Ganztonschritten abwärts 2-taktige Phrasierungskonzepte Farboptionen bei II-V in Moll Die II-V7-Verbindung in Dur und Moll 8.Freddie Gefühl für schnelle Tempi Linien bei schnellen Tempi Pausen bei schnellen Tempi Tritonus-II-V Zusatz einer chromatischen Note zwischen sechster und fünfter Stufe bei der Dominant-Bebopskala 2-taktiger Turnaround gesangliche Melodien 9.One for Sonny Musikalität beim Balladenstil Verzieren der Melodie Substitutionen beim Turnaround Chromatische absteigende II-V IVm-bVII-Verbindung Chromatische Rückungen 10.Bird Rhythm Changes Diatonische Melodien Fließendes Spielen Asymmetrische Phrasierung Substitutionen Zitate